RTL gibt Tipps für die Last-Minute-Buchung

Urlaub futsch wegen FTI-Pleite? Welche Ziele jetzt erschwinglich sind, welche nicht

Aufgrund der FTI-Pleite steht bei vielen Deutschen der Urlaub auf der Kippe - wo kann man jetzt noch günstig neubuchen?
Wegen der FTI-Pleite steht für viele Deutsche der Urlaub auf der Kippe - wo kann man jetzt noch hinreisen, ohne ein Vermögen auszugeben?
istock Tunatura / Sven Hoppe/dpa/dpa-tmn
von Larissa Königs

Last Minute in den Sommerurlaub? Dann solltet ihr jetzt DIESE Ziele auf dem Schirm haben.
We
r als Frühbucher den Sommerurlaub geplant hat, guckt womöglich aktuell in die Röhre: Wegen der Insolvenz des Unternehmens sind alle FTI-Reisen storniert. Worauf Urlaubswillige, die jetzt schnell neu buchen müssen, achten sollten - RTL weiß es.

Urlaub wegen FTI-Pleite abgesagt? Worauf ihr euch einstellen solltet

Für viele Urlauber ist es ein Riesen-Schock, als FTI am 3. Juni Insolvenz anmeldet. Während Reisende in den Hotels vor Ort Tumulte und Chaos erleben, heißt es für diejenigen, deren Reise noch bevorsteht: Das wird nix!

Um den FTI-Kunden vor Beginn der Sommerferien endlich die nötige Planungssicherheit zu geben und ihnen eine sofortige Neubuchung ihrer Reise bei einem anderen Anbieter zu ermöglichen, sind jetzt alle verbliebenen Reisen storniert worden.

Lese-Tipp: FTI storniert alle Reisen

Wer bereits Urlaub eingereicht hat und trotz FTI-Pleite nicht zuhause bleiben möchte, muss also buchen. Doch das bedeutet auch: Mit Frühbucher-Rabatten ist jetzt nicht mehr zu rechnen. Deniz Ugor, CEO von Bentour Reisen, sagt RTL: „Wenn man (...) die Reisen neu buchen müsste, wären aufgrund des ausgelaufenen Frühbuchertarifs durchschnittlich ca. 20 Prozent höhere Preise fällig.

Heißt: Wer im Januar für 2000 Euro eine Reise gebucht hat, muss unter Umständen jetzt 2400 Euro zahlen.

Hier ist der Sommerurlaub jetzt deutlich teurer

In einigen Regionen ist bereits absehbar, dass es keine Last-Minute-Schnäppchen mehr geben wird. RTL hat vom Preisvergleichsportal idealo exklusive Daten zu Pauschalreisen erhalten, verglichen wurden dabei die Preise für eine Pauschalreise pro Nacht und pro Zimmer.

Das Ergebnis:

  • Spanien: Hier zahlt man aktuell im Schnitt zwei Prozent mehr.

  • Portugal: Urlauber müssen hier etwa fünf Prozent mehr zahlen

  • Italien: Der Urlaub kostet hier im Schnitt sieben Prozent mehr.

  • Türkei und Griechenland: Hier zahlt man aktuell jeweils acht Prozent mehr.

  • Tunesien ist der traurige Spitzenreiter mit 18 Prozent. So viel müsste man im Schnitt für einen Urlaub mehr zahlen als vor einem halben Jahr.

Anzeige:
Empfehlungen unserer Partner

Im Video: Krawalle in ägyptischen Hotel

Wo man jetzt noch günstig Pauschalreisen buchen kann

Und jetzt? Urlaub auf Balkonien? Das muss nicht sein! Denn auch wenn ihr gezwungenermaßen neu buchen müsst, ist es durchaus möglich, noch vergleichsweise gute Preise zu ergattern.

Grundsätzlich betont etwa Deniz Ugur: „Hotelanlagen, die stark auf den insolventen Veranstalter FTI gesetzt haben, werden aus Auslastungsgründen wahrscheinlich gute kurzfristige Angebote machen.“ Im Klartext: Die Hotels haben Kapazitäten, weil die FTI-Urlauber wegfallen. Deshalb gibt es hier noch günstige Angebote. Ugur nennt beispielhaft folgende Hotelketten:

  • Kirman Gruppe

  • Delphin Hotels

  • Crystal Hotels

  • Royal Hotels.

Zudem gibt es aktuell viele Angebote von großen Buchungsseiten gerade für FTI-Kunden. So bieten etwa TUI und Dertour 300 Euro Sofortrabatt für all jene an, die nachweisen können, dass sie von der Pleite betroffen sind.

Der Analyse von idealo zufolge gibt es Urlaubsregionen, in denen aktuell die Reisen bereits günstiger sind, als noch im Januar. Das gilt zum einen für Ägypten, wo besonders viele Urlauber massiv von der FTI-Pleite betroffen waren. Hier zahlt man aktuell etwa fünf Prozent weniger. Und auch in Kroatien kann man sparen: Hier kosten Pauschalreisen knapp 16 Prozent weniger als noch Anfang des Jahres.

Lese-Tipp: Mitten in der Nacht heißt es: „Zahlt 585 Euro oder ihr müsst gehen!“

Weitere Tipps, um jetzt noch bei der Urlaubsbuchung zu sparen

  1. Nutzt verschiedene Geräte zum Preisvergleich: Je nachdem ob ihr ein iPhone oder ein Android-Handy habt, kann es teurer oder günstiger sein. Zudem gibt es oft mobil besondere Angebote.

  2. Löscht die Cookies auf eurem Endgerät, ansonsten steigen die Preise immer weiter an!

  3. Passt die Dauer der Reise an: Manchmal sind acht Tage Urlaub günstiger, als sieben Tage.

  4. Seid beim Abflugort flexibel: Manchmal ist es günstiger, von einem anderen Flughafen abzureisen. Vor allem dann, wenn der in einem Bundesland liegt, in dem noch keine Ferien sind.

  5. Hinterfragt Rabatte und vergleicht Preise: Ein durchgestrichener Ursprungspreis ist oft kein realistischer Preis. Der vermeintliche Rabatt ist meist der Normalpreis des Hotels. Ein wirkliches Schnäppchen ergattert ihr also in vielen Fällen nicht.

Noch mehr Tipps findet ihr hier: Mit diesen Spartipps wird euer Traumurlaub bezahlbar