Sein Mut endet tödlich

„Sprachlos und unendlich traurig” – Freiwilliger Feuerwehrmann (25) stirbt im Einsatz

Melvin Lönnecker war seit über 15 Jahren in der Freiwilligen Feuerwehr aktiv.
Melvin Lönnecker war seit über 15 Jahren in der Freiwilligen Feuerwehr aktiv.
Freiwillige Feuerwehr Bad Pyrmont

Er war bereit, sein Leben für andere zu riskieren – doch bei diesem Einsatz bezahlte er mit seinem eigenen!
Bei einem Löscheinsatz in Bad Pyrmont (Niedersachsen) ist ein junger Mann der Freiwilligen Feuerwehr gestorben. Melvin Lönnecker war gerade einmal 25 Jahre alt. Seine Kollegen stehen unter Schock. „Das Geschehene macht uns absolut sprachlos und unendlich traurig“, so die Feuerwehr.

Stadtbrandmeister: „Boden unter den Füßen weggerissen”

Am Freitagnachmittag (29. August) wurde die Feuerwehr zu einem Wohnhausbrand in Hagen gerufen. Über 100 Einsatzkräfte der verschiedenen Feuerwehren der Stadt Bad Pyrmont machten sich sofort auf den Weg. Unter ihnen war auch Melvin Lönnecker. Vor Ort bot sich der Feuerwehr ein schreckliches Bild: Giftige Rauchschwaden stiegen auf, die Flammen hatten sich bereits durch das Dach eines Anbaus gefressen. Ein Rettungstrupp durchsuchte mit Atemschutzmasken die verqualmten Zimmer, doch die Bewohner waren nicht zuhause.

Lese-Tipp: Weil Akkus brennen: Giftiger Rauch überall - 87 Bewohner befreit

Da Rauchgase extrem giftig sein können, gibt es bei der Feuerwehr Bad Pyrmont das Team „Kleiderkammer“, das bei größeren Einsätzen saubere Wechselkleidung zum Einsatzort bringt. Melvin Lönnecker war Mitglied dieses Teams und machte sich auf den Weg zur Kleiderkammer.

Bei dem Löscheinsatz dieses Wohnhauses stirbt der 25-Jährige.
Bei dem Löscheinsatz dieses Wohnhauses stirbt der 25-Jährige.
Freiwillige Feuerwehr Bad Pyrmont

Stadtbrandmeister Maik Gödeke war bei dem Einsatz dabei. Über Funk bekam er die Nachricht, dass es einen medizinischen Notfall in der Kleiderkammer gegeben habe. Melvin Lönnecker sei plötzlich umgekippt, war bewusstlos und wurde sofort ins Krankenhaus gebracht. Dort verstarb der 25-Jährige wenig später. „Als die Nachricht kam, war es, als würde einem der Boden unter den Füßen weggerissen”, sagt Gödeke im Gespräch mit RTL.

Staatsanwaltschaft: Keine Obduktion, Todesursache unklar

Jetzt gibt es neue Erkenntnisse der Staatsanwaltschaft Hannover: „Es hat sich herausgestellt, dass der Verstorbene nicht direkt bei den Löscharbeiten mitgemacht hat, er befand sich in Bereitschaft und dabei ist es zu gesundheitlichen Problemen gekommen, wodurch er letztendlich verstorben ist”, so eine Sprecherin auf Anfrage von RTL.

Lese-Tipp: Weil Familienvater ALS hat, hilft das ganze Dorf und die Feuerwehr beim Hausbau

„Es gab keine Hinweise zu einem Fremdverschulden, deswegen wird keine Obduktion angeordnet”, so die Staatsanwaltschaft weiter. Damit bleibt die genaue Todesursache ungeklärt.

Anzeige:
Empfehlungen unserer Partner

Video-Tipp: Retter in Lebensgefahr! Feuerwehrmann kracht in Flammeninferno durch die Decke

Freiwillige Feuerwehr sammelt Spenden

Die Feuerwehr organisierte eine Notfallseelsorge für die Familie und die anderen Mitglieder der Feuerwehr. „Den Abend haben wir noch mit den Kräften im Feuerwehrhaus zusammengesessen, um das Geschehene zu verarbeiten”, sagt Gödeke. Melvin Lönnecker war bereits seit Kindheitstagen in der Feuerwehr aktiv, war später als Betreuer der Jugendfeuerwehr und aktives Mitglied tätig. „Seine ruhige Art, sein respektvoller Umgang mit anderen und sein unermüdlicher Wille zu helfen, machten ihn zu einem wertvollen Teil unserer Feuerwehrfamilie”, sagt Gödeke.

Mit Melvin Lönnecker verliere die Feuerwehr nicht nur ein aktives Mitglied, sondern „vor allem einen geschätzten Menschen, dessen freundliche Art uns in Erinnerung bleiben wird.” Die Stadtfeuerwehr Bad Pyrmont sammelt Spenden für die Familie des Verstorbenen.