Tausende Anleger verloren ihr Geld

Verurteilte S&K-Gründer blasen mit Protzvideos zum Comeback

von Andreas Notz und Sebastian Stöckmann

Haben sechs Jahre Knast überhaupt nichts bewirkt?
Aktuelle Social-Media-Clips der verurteilten S&K-Gründer Jonas Köller und Stephan Schäfer deuten darauf hin, dass sie erneut ans Geld der Menschen wollen. In den Protzvideos inszenieren sie sich in purem Luxus – wie früher. Die skrupellosen Anlageberater brachten seinerzeit Tausende um ihr Erspartes, Bilder von dekadenten Partys gingen um die Welt.

S&K Immobilien versprach hohe Renditen

Zu Beginn der 2000er-Jahre ist das Unternehmen S&K Immobilien der Newcomer in der Finanzbranche. Das auf den ersten Blick vielversprechende Geschäftsmodell von Köller und Schäfer: Sie kaufen sanierungsbedürftige Immobilien und finanzieren die Käufe über geschlossene Fonds. Die Wertsteigerung der Objekte soll den Anlegern hohe Renditen bringen.

Die Hoffnung auf wundersame Geldvermehrung treibt tausende Anleger in die Hände der Unternehmer; kaum jemand zweifelt an ihrem Versprechen.

Jonas Köller und Stephan Schäfer betrogen mehr als 6.000 Anleger

Im Februar 2013 der Schock: Bei den S&K-Gründern finden Großrazzien statt, die Staatsanwaltschaft durchsucht mit 1.200 Beamten rund 100 Objekte in ganz Deutschland. Jonas Köller und Stephan Schäfer landen wegen des Verdachts des Betrugs in Millionenhöhe in Untersuchungshaft.

Das exzessive Leben der Unternehmer kommt ans Licht – mit Luxusvillen, riesigen Fuhrparks und maßlosen Partys, bei denen sogar Tiere aus dem Zirkus auftauchten. Sie protzen mit ihrem Reichtum, ihre Gier kannte keine Grenzen. Mehr als 139 Millionen Euro von über 6.000 Anlegern sollen die Unternehmer eingesammelt und zweckentfremdet haben. Köller und Schäfer werden wegen Untreue zu acht Jahren und sechs Monaten Haft verurteilt, Immobilienanlagen dürfen sie nie wieder verkaufen. Im Jahr 2019 kommen beide vorzeitig auf freien Fuß.

Lese-Tipp: Miet-Betrüger haben die Rechnung ohne RTL gemacht - so könnt ihr euch schützen!

Anzeige:
Empfehlungen unserer Partner

Videos mit Marcus von Anhalt und Till Lindemann

„Surprise: Wir sind zurück. Und wir starten etwas, das es so noch nicht gegeben hat”, protzt Köller in einem kürzlich veröffentlichten Video. Seit einigen Tagen inszenieren sich Schäfer und er in den sozialen Medien als selbsternannte Finanzcoaches. Zeigen sich auf ihrem Youtube-Kanal mit dem deutschen Adoptivprinzen Marcus von Anhalt als Jetsetter, Macher und Vorbilder. Der Kanal sei „auch für ganz normale Jungs von der Straße – so wie ich früher einer war”, behauptet Stephan Schäfer, der zudem in einem Musikvideo des umstrittenen Rammstein-Sängers Till Lindemann zu sehen ist.

Schon wieder versprechen die S&K-Gründer Millionen und präsentieren Luxus. Irritierend viel erinnert an früher; vom Scheitern in der Vergangenheit keine Spur.

S&K-Gründer antworten auf RTL-Bitte um Stellungnahme nicht

In den Videos der Unternehmer wirkt es so, als wohne Jonas Köller in einem Gebäude in Frankfurt oder habe dort vor seiner Reise nach Dubai gewohnt. RTL fragt am Empfang nach, wo man dies nicht bestätigen will. Ein Blick auf die Immobilienpreise zeigt: Eine Zwei-Zimmer-Wohnung in dem Gebäude dürfte gut 700.000 Euro kosten – doch woher kommt das Geld? Medienberichten zufolge steckt der verurteilte Unternehmer offiziell in der Privatinsolvenz.

Was haben die Social-Media-Videos von Köller und Schäfer zu bedeuten, was planen die verurteilten Betrüger? RTL bittet sie um eine Stellungnahme; bis zum Fristende antworten sie nicht.

Lese-Tipp: Fiese Mieter-Abzocke! RTL-Reporterinnen jagen Betrüger

Vorvertragliches Informationsblatt bietet Transparenz

Wer eine Geldanlage sucht, sollte vorher das sogenannte vorvertragliche Informationsblatt einfordern. Es biete Transparenz und enthalte ausdrücklich auch Warnungen, erläutert Katharina Lawrence von der Verbraucherzentrale Hessen.

Um sich vor unseriösen Geldverspechen zu schützen, können sich Verbraucher auch kostenlos telefonisch bei der Bundesanstalt für Finanzdienstleistungsaufsicht beraten lassen.