- Anzeige -

Bern

Die idyllisch in einer weitläufigen Schleife des Flusses Aare gelegene Schweizer Welterbestadt Bern ist eine moderne Metropole mit historischem Herz.

bern-t14031
Schnee liegt auf den Daechern der Berner Altstadt, am Montag, 25. Januar 2021, in Bern. (KEYSTONE/Peter Klaunzer)
picture alliance/KEYSTONE | PETER KLAUNZER

Die politische Gemeinde Bern liegt im Nordwesten der Schweiz und ist der Hauptort des gleichnamigen Kantons. Die 142.278 Einwohner zählende Stadt (Stand: 31. Dezember 2019) ist der eidgenössische Bundessitz der Schweiz. Gerne wird Bern auch als Hauptstadt der Schweiz bezeichnet, allerdings gibt es laut der Schweizer Bundesverfassung weder Hauptstadt noch Bundesstadt. Die Stadt am Fluss Aare ist aber nicht nur ein wichtiges Verwaltungszentrum, sondern auch ein wirtschaftlicher Drehpunkt der Region Bern-Mittelland. Zahlreiche international tätige Unternehmen haben in Bern ihren Sitz. Neben der Universität Bern und der Fachhochschule Bern sind es die vielen wissenschaftlich tätigen Institutionen der Energie-, Umwelt-, Medizin- und Raumfahrttechnik, die Menschen aus aller Welt nach Bern ziehen.

Die Besonderheiten des Weltkulturerbes Bern

Die Stadt Bern ist bekannt für ihre hohe Lebensqualität, die sie nicht zuletzt der malerischen Altstadt verdankt. Die gesamte Altstadt der einstigen Reichsstadt, die vom Fluss Aare fast vollkommen umschlossen ist, wurde 1983 in die Liste des UNESCO-Weltkulturerbes aufgenommen. Es finden sich neben Bauwerken verschiedener Epochen sogar noch Reste der 1191 als Zähringerstadt gegründeten Siedlung. Der Begriff Zähringerstadt bezieht sich auf das Fürstengeschlecht der Zähringer, das bereits im 13. Jahrhundert ausgestorben ist. Auch kulturell hat die Stadt mit den typischen Lauben einiges zu bieten: Mehrere Museen, Kunstgalerien, Theater und Kinos bieten jeden Tag Unterhaltungsprogramme. Das ganze Jahr über werden Konzerte, Festivals und Volksfeste organisiert.

Wohnen und Leben in Bern

Laut der anerkannten Studie zur Lebensqualität in den Metropolen der Welt, welche die international tätige Unternehmensberatung Mercer jährlich erstellt, liegt Bern unter den besten 100 Städten. Seit dem Jahr 2018 gehört Bern nicht mehr zu den Top Ten der teuersten Städte der Welt. Ein Grund für die hohe Lebensqualität von Bern ist auch das ländliche, von sanften Hügeln geprägte Umland, das zu Wanderausflügen und Radtouren einlädt. In wenigen Minuten ist man mit dem Auto in den Berner Alpen. Auch in der Innenstadt gibt es eine Vielzahl an Grünflächen, offene Landschaftsräume (Allmenden), Schaugärten, Tierparks und den bewaldeten Aareraum.

Alle News zum Thema

- Anzeige -