Premium-Modell im Check"Giraffe" von Bugaboo: Tierischer Hochstuhl für jedes Alter?

Ganz geheuer ist Eltern der Anblick eines Hochstuhls für ihre Kinder meistens nicht. Kein Wunder: Die Vorstellung, dass der Knirps aus dem Sitz fällt, ist grausam. Dank mitwachsender Hochstühle soll Eltern diese Furcht genommen werden. Bugaboo etwa hat einen Hochstuhl im Sortiment, der vom Neugeborenen bis hin zum Kindesalter genutzt werden kann. Sein Name: Giraffe. Aber ist der Hochstuhl auch tierisch gut? Ein kleiner Überblick.
Hochstuhl "Giraffe" von Bugaboo: Einstellbarer Sitz für jedes Kindesalter
Der Hersteller Bugaboo schwört darauf, das Kind bereits kurz nach der Geburt an einen Hochstuhl zu gewöhnen. Sein Hochstuhl namens „Giraffe“ ragt durch seine langen Beine weit in die Höhe. Das skandinavische Design gibt es in fünf verschiedenen Farben. Das Holz-Modell ist dabei individuell modellierbar: Fußstütze und Sitz lassen sich stufenlos ohne Werkzeug einstellen und an Ihr Kind anpassen. Der Sitz ist ergonomisch geformt und schont laut Hersteller Rücken und Gesäß der Babys.
Das Basismodell kostet 239 Euro, kommt jedoch ohne Sitzschale, Gurt, Tablett oder andere Zubehörteile. Hierbei handelt es sich um das Stuhlgestell allein.
Das „Giraffen“-Angebot im Überblick:
Modell: Basismodell „Giraffe“
Farben: Blau, Weiß, Schwarz, Holz/Weiß, Holz/Grau
Geeignet für: Kinder ab 36 Monaten
Besonderheit: erweiterbar durch fünf Zubehörteile, ergonomische Form, stufenlose Einstellung von Sitz und Fußtritt
Preis: ab 239 Euro
Wichtig: Der reguläre Hochstuhl von Bugaboo sollte unbedingt nur für Kinder benutzt werden, die schon eigenständig sitzen können. Andernfalls besteht Unfallgefahr!
Bugaboo "Giraffe": Mit Zubehör sogar für Kleinkinder geeignet?
Der Vorteil an Bugaboos animalischem Hochstuhl ist die Vielseitigkeit. Mithilfe einiger Zubehörteile, wie etwa einem Neugeborenen-Set aus einem gemütlichen Kokon mit Gurt, einem Wippengestell oder einem Tablett transformieren Sie den Hochstuhl altersgerecht. Insgesamt bietet der Hersteller fünf passende Teile, die sich mit der „Giraffe“ kombinieren lassen:
Neugeborenen-Set
tragbares Wippengestell
Babykissen-Set
spülmaschinengeeignetes Tablett
Babyset mit 5-Punkt-Gurt
Die volle Ausrüstung macht den Hochstuhl „Giraffe“ damit zum Hochstuhl für jedes Kleinkindalter, bereits ab dem ersten Lebensmonat. Das vollständige Bundle lässt sich Bugaboo aber auch teuer bezahlen: Wer den Hochstuhl zusammen mit allen fünf Accessoires im Bundle erwerben will, bezahlt insgesamt 603,75 Euro. Dafür gibt es aber ein langlebiges Set, das bis ins Grundschulalter nutzbar ist.
Alternative: Treppenhochstuhl von Hauck mit 6 Accessoires
Eine stilvolle Alternative zum Hochstuhl von Bugaboo ist das Modell „Alpha Plus XXL Newborn Set“ von Hauck mitsamt Babystuhl, Tisch, Sitzverkleinerer und Sitzauflage. Der Sitz in schickem Weiß und schwarzem Stoff ist höhenverstellbar und direkt nach der Geburt nutzbar. Denn: Dem Set legt eine Babyliege und Babywippe bei. Der sogenannte Newborn-Aufsatz hat eine verstellbare Rückenlehne und gepolstertes Kissen für optimalen Komfort der Neugeborenen.
Hinzu kommt: Das Essenstablett ist 3-fach höhenverstellbar und kann zur Reinigung herausgenommen werden. Richtig praktisch sind die Treppenstufen, über die Kinder ab ca. dem dritten Lebensjahr selbstständig den Hochstuhl beschreiten können. Das Modell ist bei Otto jetzt für 269,90 Euro statt 349,50 Euro UVP im Angebot – und damit fast 400 Euro günstiger als Bugaboos wilde „Giraffe“.
Alternative Angebote zu dem Modell (etwa andere Farben) gibt es bei Idealo* zu entdecken.
Warum ein ist ein Hochstuhl wichtig für Kinder?
Stellen Sie sich folgende Situation vor: Sie sitzen mit Ihrer Familie am Esstisch und reden, lachen, verbringen eine tolle Zeit zusammen. Im Augenwinkel sehen Sie Ihr Kind in der Schaukelschale auf dem Sofa. Das wirkt ungemütlich, oder? So ist es auch. Denn das Kind wird nicht in das Familienleben integriert. Ein Hochstuhl ändert das. Durch das Beisammensitzen nimmt das Kind automatisch an allen Aktivitäten am Esstisch teil, stärkt dabei sogar seine Gesäßmuskeln und trainiert eine gesunde Körperhaltung. Und noch besser: Ihr Kind ist auf Augenhöhe mit Ihnen. Die Kommunikation verläuft dadurch deutlich einfacher. Essen wird auch direkt am Tisch geübt.
Tierisch teuer oder gerechtfertigt: Lohnt sich Bugaboos Hochstuhl "Giraffe"?
Bugaboos Hochstuhl ist hinsichtlich des Designs ein Augenschmaus, keine Frage. So giraffenscharf das schnittige Modell auch aussieht, so teuer ist es. 600 Euro sind eine Ansage. Besonders mit dem Hintergedanken, dass Hochstühle ab einem gewissen Alter keine Verwendung mehr finden. Diese lassen sich natürlich gut weiterverschenken oder über Kleinanzeigen verkaufen. Alles in allem macht die „Giraffe“ einen soliden Eindruck – mit guten Features und einem ausgeklügelten Bundle für Babys, Kleinkinder und Kids. Im Netz gibt es aber eben auch günstigere Alternativen, die ähnlich sind.
*Wir arbeiten in diesem Beitrag mit Affiliate-Links. Wenn Sie über diese Links ein Produkt kaufen, erhalten wir vom Anbieter eine Provision. Für Sie entstehen dabei keine Mehrkosten. Wo und wann Sie ein Produkt kaufen, bleibt natürlich Ihnen überlassen.