Ein arabisch-althochdeutscher Name

Alessia Millane ist Mutter geworden - das bedeutet der Vorname ihrer Tochter

Alessia Herren überrascht ihre Fans pünktlich zum Neujahr.
Willi Herrens Tochter Alessia Millane ist Mutter geworden.
RTL

Willi Herrens Tochter Alessia Millane ist überglücklich! „Am 16.04.2023 um 13:05 Uhr hat unsere kleine Tochter Anisa-Amalia das Licht der Welt erblickt“, schreibt die frisch gebackene Mama auf Instagram. Aber was bedeutet der Name Anisa-Amalia eigentlich?

Das bedeutet der Vorname Anisa-Amalia

Anisa-Amalia sei ein absolutes „Wunschkind“, schreibt Willi Herrens Tochter dort. Und weiter: „Wir sind unfassbar stolz und dankbar für das tolle Leben mit unserer kleinen Prinzessin.“

Der Vorname Anisa ist eine weibliche Form des muslimischen Namens anīs (أنيس). Er kommt häufiger im Koran vor und bedeutet demnach „eine, die freundlich und sanft zu anderen ist“, „eine, deren Worte tröstlich sind“, „eine, deren Anwesenheit Ruhe und Frieden bringt“. Die direkte Übersetzung des Namens bedeutet „die gute Freundin“ oder „die angenehme Gesellschafterin“. Anisa leitet sich von der Wurzel ANS („erkennen“, „wahrnehmen“) ab, die an vielen Stellen im Koran verwendet wird.

Lese-Tipp: Kontaktanzeige bei Instagram! Jasmin Herren ist wieder bereit für die Liebe

Der Name Amalia stammt aus dem Althochdeutschen, ist aber altnordischen Ursprungs. Er ist aus dem altnordischen Wort „aml“ abgeleitet, was so viel bedeutet wie „mühevolle Arbeit“, „vorwärtsdrängen“, „vorwärtstreiben“. „Die Tapfere“ und „die Tüchtige“ sind daher die beliebtesten Deutungen von Amalia. Im Lateinischen wird auch die Bedeutung „die Fruchtbare“ verwendet. Der Name stammt von der gotländischen Dynastie der Amaler.

Lese-Tipp: Was bedeutet Ihr Vorname?

Damit ist klar, was die Eltern der kleinen Anisa-Amalia ihrer Tochter mit auf den Lebensweg geben wollen: Er soll voller Freundschaft, Liebe und guter Gesellschaft, sowie Tapferkeit und Tüchtigkeit sein. Wunderschöne und wichtige Eigenschaften, die sie ihrer Tochter in die Wiege gelegt haben. (ija)