Zuversicht anlesen? Das geht!

Diese fünf Bücher liefern sofort positive Ideen

Frau liegt auf Wiese mit einem Buch und lächelt
In einem Buch zu schmökern kann uns auf optimistische Ideen bringen
Picture Alliance

Die gute Nachricht: Wir können etwas tun für mehr Zuversicht!
Globale Krisen, Kriege oder auch persönliche Schicksalsschläge - manchmal ist es schwer, optimistisch zu bleiben. Mit der Initiative #MeinGrundfürZuversicht will Bertelsmann dabei helfen. Die Kampagne soll damit zu mehr Zusammenhalt in der Gesellschaft beitragen. Und auch diese fünf Bücher zeigen: Wir können selbst in schwierigen Zeiten eine Menge beeinflussen.

„Mit Nachsicht” von Sina Haghiri

Die Welt ein kalter Ort? Und alle anderen sind schlecht? Dieser Sichtweise will Podcaster und Psychotherapeut Sina Haghiri etwas entgegensetzen. Mit mehr Empathie und weniger Vorurteilen sollen Gräben innerhalb unserer Gesellschaft kleiner werden. Nachsicht anderen gegenüber - aber auch mitfühlender mit uns selbst sein - sind laut Haghiri der Schlüssel dafür.

  • Sich selbst und andere in neuem Licht sehen

  • Das Gute in der Welt stärker erkennen

„Zuversicht” von Ulrich Schnabel

Nicht immer gibt es einen Grund für zwanghaften Optimismus. Wir können uns aber des Ernstes der Lage bewusst sein und trotzdem Spielräume nutzen. Und dann unserer Angst etwas entgegensetzen. Autor Ulrich Schnabel schreibt über Menschen, die selbst unter schwierigsten Bedingungen den Lebensmut nicht verloren haben. Was sind Rezepte und Erkenntnisse, die uns allen weiterhelfen können? Die Antworten liefern Psychologen, Soziologinnen, Politiker und Philosophinnen.

  • Die richtige innere Haltung für unerfreuliche Situationen finden

Anzeige:
Empfehlungen unserer Partner

„Wir wurden für diese Zeiten geschaffen” von Kaira Lewel Lingo

In unruhigen Zeiten hilft es vielen, Achtsamkeitstechniken anzuwenden. Viele diese Ideen stammen ursprünglich aus dem Buddhismus. Die frühere buddhistische Nonne Kaira Lewel Lingo will mit zehn Impulsen Mut machen. Sie sollen uns helfen, eine positivere Sicht auf das Leben zu entwickeln.

  • Mehr Gelassenheit

  • Mentale Widerstandskraft

  • Neues Vertrauen

„Mut zur Zuversicht” von Vera Starker & Dr. Katharina Roos

Mit praktischen Ideen wollen uns Vera Starker und Dr. Katharina Roos ermutigen, den Fokus mehr auf das Positive zu legen. Ihr Buch soll helfen, aus der Abwärtsspirale aus Ohnmacht und Pessimismus herauszukommen. Bewusst Gutes für die Zukunft und künftige Generationen zu tun, kann ein Gefühl der Selbstwirksamkeit auslösen, so die These. Und das schafft wieder stärkere Lebensfreude.

  • Hoffnung schöpfen

  • Engagement zeigen

  • Lichtblicke sehen

„Maktub” von Paulo Coelho

Gibt es ein Bücherregal ohne Paulo Coelhos „Der Alchimist”? Weltweit hat der Bestseller-Autor vielen Lesern schon Mut und Kraft mit seinen Geschichten gegeben. In seinem neuen Buch „Maktub” (wird mock-tube gesprochen) erzählt er in seiner berühmten schnörkellosen Sprache in 180 Geschichten über Liebe, Angst und Mut. Das Glück ist oft viel näher als wir denken, so Coelho.

  • Persönliche Erfahrungen des Bestseller-Autors

  • Weisheiten aus verschiedenen Kulturen

  • Begleitbuch zum Weltbestseller „Der Alchimist”

Ob verschenken oder selber lesen - wir behaupten zwar nicht, dass Bücher alle Probleme dieser Welt lösen. Aber sie tragen mit Sicherheit dazu bei, dass wir den Kopf nicht in den Sand stecken. Und durch aktives Handeln können wir dann doch so einiges bewegen.

*Wir arbeiten in diesem Beitrag mit Affiliate-Links. Wenn ihr über diese Links ein Produkt kauft, erhalten wir vom Anbieter eine Provision. Für euch entstehen dabei keine Mehrkosten. Wo und wann ihr ein Produkt kauft, bleibt natürlich euch überlassen.